Köfer/Klocker: Landtagsausschuss fordert nach Team Kärnten-Antrag Kompromisslösung ein

0

Aufgrund eines Antrages des Team Kärnten hat sich der zuständige Landtagsausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Mobilität (WTM) mit der Problematik „Koralmbahn-Ticket“ beschäftigt. „Als Kompromissvariante konnte in einem All-Parteien-Antrag erreicht werden, die Bundesregierung aufzufordern, dass auf die ÖBB eingewirkt wird, eine Kombination der regionalen Klimatickets auch auf den Verbindungsstrecken und den Korridorstrecken zuzulassen“, erklären Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer und der stv. Klubobmann des Team Kärnten im Landtag, Abg. Gerhard Klocker, als Mitglied des WTM-Ausschusses: „Wenn die Forderung erfüllt wird, wäre die Kombination zweier Verbundtickets, nämlich jenes von Kärnten und der Steiermark, möglich und damit könnte auch der Koralmtunnel für Dauerpendler genutzt werden, was eine Verbesserung der Ist-Situation darstellt.“

Die aktuelle Klimaticket-Regelung fällt so aus, dass weder das Ticket der Steiermark noch das Kärntner Ticket für den Koralmtunnel gültig wäre. Zudem ist es derzeit nicht zulässig, regionale Klimatickets zu kombinieren, um diese für bundeslandübergreifende Verbindungs- und Korridorstrecken zu verwenden. „Das war der Grund, warum wir mit einer Landtagsinitiative tätig geworden sind und uns dieser Thematik angenommen haben“, betont Köfer. Grundsätzlich wäre es aus Team Kärnten-Sicht besser gewesen und auch der Wunsch, ein eigenes gemeinsames Öffiticket bzw. Klimaticket für Kärnten und die Steiermark aufzulegen. Klocker: „Bedingt durch die Koralmbahn wachsen beide Bundesländer noch enger zusammen, was sich auch im Ticketbereich für den öffentlichen Verkehr widerspiegeln sollte. Mit der angesprochenen Forderung der Abschaffung des Stückelungsverbotes soll jetzt ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gesetzt werden.“

Share.

Leave A Reply